Aluminium
Begriff | Definition |
---|---|
Aluminium | Aluminium ist mit einem Anteil von 7,57 Gewichtsprozent <https://de.wikipedia.org/wiki/Massenanteil> nach Sauerstoff <https://de.wikipedia.org/wiki/Sauerstoff> und Silicium <https://de.wikipedia.org/wiki/Silicium> das dritthäufigste Element der Erdkruste <https://de.wikipedia.org/wiki/Erdkruste> und damit das häufigste Metall <https://de.wikipedia.org/wiki/Metalle> . Allerdings kommt es aufgrund seines unedlen Charakters praktisch ausschließlich in gebundener Form vor. Die größte Menge befindet sich chemisch gebunden in Form von Alumosilicaten <https://de.wikipedia.org/wiki/Alumosilicate> , in denen es in der Kristallstruktur <https://de.wikipedia.org/wiki/Kristallstruktur> die Position von Silicium in Sauerstoff-Tetraedern <https://de.wikipedia.org/wiki/Tetraeder> einnimmt. Diese Silicate <https://de.wikipedia.org/wiki/Silicate> sind zum Beispiel Bestandteil von Ton <https://de.wikipedia.org/wiki/Ton_(Bodenart)> , Gneis <https://de.wikipedia.org/wiki/Gneis> und Granit <https://de.wikipedia.org/wiki/Granit> .
Zugriffe - 1455
|