Glossary

Wichtige Stichworte rund um Pyrolysekohle als CO2-Senkung in Baustoffen wie Asphalt, Beton, ungebundenen Güterwegen etc.

Suche Begriff
Begriff Definition
Schieber

Zwischenstück einer Wasserleitung

Zugriffe - 2327
Semipermeabel

Alle Zellmembranen sind semipermeabel, sie sind für manche Stoffe durchlässig und für andere weniger oder gar nicht.

Zugriffe - 1259
Speicherfähigkeit

Biokohlen weisen eine große Kapazität zur Sorption, Bindung und Einlagerung von Nährstoffionen sowie anorganischen und organischen Verbindungen auf. Diese resultiert aus ihrer sehr großen inneren und äußeren Oberfläche. Durch Oxidation der Oberflächen entstehen funktionelle Gruppen mit negativem Ladungsüberschuss. Die Sorptionskapazität für Nährstoffkationen wie K+, Mg2+ oder NH4+ entwickelt sich also in besonderem Maße im Zuge der Alterung frischer Biokohlen oder durch spezielle Maßnahmen bei der Herstellung (z.B. Aktivierung mit Wasserdampf). Darüber hinaus ist auch eine nennenswerte Adsorptions- und Speicherkapazität der Biokohlen für Nährstoffanionen (z.B. PO4) gegeben. Gleichzeitig ist ein hohes Speicher- und Filtervermögen in Bezug auf anorganische und organische Schadstoffe zu konstatieren. 

(Quelle: Umweltbundesamt Deutschland)

Zugriffe - 1432
Steinkohle

Steinkohle ist ein schwarzes, hartes, festes Sedimentgestein, das durch Karbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens aus Kohlenstoff besteht. 

 

(Wikipedia)

Zugriffe - 1553
Strassenerhebungen

Bestimmung des aktuellen Zustands (Schadensbilder) und erwartbare Lebensdauer.

Zugriffe - 2102
StreetTrace

Digitale Gemeindekarte mit allen Strassenabschnitten, Zustand und Dokumentation

Zugriffe - 2168