Allotherm
Lexikon
Begriff | Definition |
---|---|
Allotherm | Bei der allothermen Reaktion wird die erforderliche Wärme für den Pyrolysevorgang über einen Wärmeübertrager eingebracht. Neuste Entwicklungen arbeiten mit Wärmerohren die über eine hohe Wärmestromdichte verfügen. Wesentlicher Vorteil dieses Verfahren ist die Erzeugung von Prozessgas mit hohem Heizwert (hauptsächlich Wasserstoff und Kohlenmonoxid). Durch den allotherme Wärmeeintrag wird das Prozessgas nicht mit zusätzlichen Rauchgas beaufschlagt. Ein ähnliches Verfahren ist die Wärmeeinbringung durch Wasserdampf. Nach der Pyrolyse wird dem Prozessgas der Dampf durch Kondensation wieder entzogen, so entsteht auch hier ein Gas mit hohem Heizwert. Wird auch in der Holzvergasung ohne Kohleproduktion verwendet. Siehe auch autotherm, endotherm, exotherm (chemie.de)
Zugriffe - 882
Synonyme:
Allotherme Reaktion ,allotherm |