Adsorptions-Mikroporen
Lexikon
Begriff | Definition |
---|---|
Adsorptions-Mikroporen | Mikroporen leisten in der Regel den größten Beitrag zur internen Oberfläche. Diese Adsorptionsporen sind die einzigen Bereiche innerhalb eines Kohlepartikels, die ausreichende Adsorptionskräfte bieten, um Stoffe zu adsorbieren. Sie sind die kleinsten Poren im Partikel und bestehen aus Spalten mit der Größe von rund 1 bis 5 Moleküldurchmessern zwischen den Graphitplatten. Dies ist durch die Tatsache zu erklären, dass londonsche Dispersionskräfte (Kraft, die durch die intermolekulare Anziehung entsteht) eine geringe Reichweite haben und entfernungsabhängig sind. Alle Poren, die Adsorptionskräfte aufweisen, werden unter Bedingungen annähernder Sättigung (Druck oder Konzentration) mit Adsorbatmolekülen gefüllt.
Zugriffe - 813
|